Der Grundstückskauf ist zwar noch nicht nicht über die Bühne, aber die Planungen für die Multifunktionsarena in Würzburg gehen jetzt in die Vollen. Das teilt die Arena Würzburg Projektgesellschaft mit.
Planungen in etlichen Bereichen
Mit Hochdruck werde derzeit an insgesamt 20 verschiedenen Bereichen geplant, wie z.B. Architektur, Technikausstattung und Außenanlagen. Parallel wird eine Betreibergesellschaft gesucht, an die die Halle dann verpachtet wird und die den täglichen Betrieb führt. Es gebe bereits mehrere Interessenten.
Zeitplan
Oberstes Ziel ist es jetzt, schnellstmöglich den Bauantrag einzureichen, der Bau selbst soll 2027 starten. Die Fertigstellung ist für 2029 geplant. Dafür muss aber die Stadt auch erstmal das Grundstück kaufen, wann das genau passiert, ist aber noch unklar.
Die Arena Würzburg Projektgesellschaft will aber zumindest Aufbruchstimmung verbreiteten. Sie hat die Webseite www.arena-wuerzburg.de gestartet und informiert dort umfassend über die Planungen.
Stadt am Zug
Die Multifunktionsarena soll auf dem Gelände zwischen dem Hotelturm, Bahnschienen und Grombühlbrücke entstehen. Sie soll Platz für bis zu 7.000 Besucher bieten und jährlich rund Schauplatz für rund 100 Veranstaltungen werden - unter anderem die Heimspiele der Bundesliga-Basketballer. Ziel ist es, die Halle klimaneutral zu betreiben. Die Kosten liegen bei ca. 85 Millionen Euro, die Stadt fördert die Arena mit 34,5 Millionen.


