??In Würzburg ist es was Besonderes - am Wochenende findet der erste und einzige verkaufsoffene Sonntag des Jahres in der Innenstadt statt: der Mantelsonntag.
?Unter dem Motto "Einkaufen in entspannter Atmosphäre" haben viele Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln ein. Dabei gibt's oftmals auch das ein oder andere Schnäppchen.
?Das ist aber nicht alles: in der Eichhornstraße gibt's einen Sportpark mit Torwandwerfen und Rennrädern zum Ausprobieren. Am QR-Code steht ein Food Truck und am Sternplatz und Vierröhrenbrunnen steht alles unter dem Thema Mobilität.
?Für Kinder gibt's, wie gewohnt ein Kinderkarussell am Dominikanerplatz und eine Hüpfburg am Unteren Markt.
?Gleichzeitig findet auf dem Marktplatz auch die traditionelle Häfelesmess statt - mit zahlreichen Verkaufsständen mit Haushaltsartikeln.
?Mehr Strabas unterwegs
?Um den Verkehr aus der Stadt zu halten, sind am Sonntag ab 11 Uhr mehr Strabas unterwegs - sie fahren im 15-Minuten-Takt. Zusätzlich zu den Linien 4 und 5 wird auch die Straba Linie 1 eingesetzt.
?Gleichzeitig stehen alle nicht bewirtschafteten Parkplätze kostenfrei zur Verfügung.
?Die Geschichte des Mantelsonntags
?Seit fast tausend Jahren ist der Mantelsonntag in Würzburg was ganz Besonderes. Im Jahr 1030 wurde eine achttägige Messe im Rahmen eines Marktes erlaubt - so durfte auch sonntags eingekauft werden. Damit wurde der Grundstein gelegt.
?Seinen Namen bekam der Mantelsonntag allerdings erst viel später - in den 1930er Jahren. Damals wurde einer der beiden verkaufsoffenen Kiliani-Sonntage auf den Sonntag vor Allerheiligen verlegt. Viele Würzburger nutzten die Gelegenheit sich schick einzukleiden - oft mit neuen Mänteln. So kams dann zum Mantelsonntag.
?Nach dem Zweiten Weltkrieg durften die Würzburger sogar an mehreren Sonntagen shoppen, bis in den 60er Jahren das neue Ladenschlussgesetz kam - und nur noch der Mantelsonntag blieb. Anfang der 80er Jahre verschwand auch der, ehe er 1996 ein Comeback feierte.
?Seit fünf Jahren findet der Mantelsonntag in etwas kleinerer Form statt - nur noch in der Innenstadt und nicht mehr in den Stadtteilen. ?
Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region
Auch in Lohr, Hofheim in Unterfranken und Bad Brückenau sind die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.


