Wohnraum ist bundesweit und auch in der Region Mangelware. Jetzt gibt es neue Hoffnung. Die Bundesregierung will der Wohnungsnot den Kampf ansagen- am Donnerstag hat der Bundestag den "Bauturbo" beschlossen. Ziel ist, den Wohnungsbau anzukurbeln. Konkret sollen die Genehmigungsverfahren der Kommunen beschleunigt werden - für unter anderem Neubauten und Aufstockungen. Ob der Turbo zündet, hängt dabei also von den Kommunen ab. Deswegen fordert die Unterfränkische Handwerkskammer die Städte und Landkreise auf, die Möglichkeiten der schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren dann auch anzuwenden. Laut Präsident Michael Bissert bekämpfe das zum einen die Wohnungsnot - zum anderen sei es ein Katalysator für wirtschaftlichen Aufschwung. Allein in Unterfranken gehören rund die Hälfte der 20.000 Handwerksbetriebe dem Bauhaupt- oder Ausbaugewerbe an. Das Handwerk sei der Konjunkturmotor in der Region, so Bissert.