Die Arbeitslosigkeit in Mainfranken hat ein 15-Jahres-Hoch in einem August erreicht. Das zeigt der aktuelle Arbeitsmarktbericht. Insgesamt waren 10.690 Menschen arbeitslos gemeldet - das sind 568 Menschen und damit sechs Prozent mehr als im Juli und 611 Menschen bzw. sechs Prozent mehr als im August vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 3,5 Prozent - im August vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent. Laut Arbeitsagentur ist es im Sommer üblich, dass die Arbeitslosigkeit steigt. Befristungen laufen aus, der ein oder andere Azubi wird nicht übernommen, viele Unternehmen stellen in der Ferienzeit nicht neu ein. Allerdings hinterlässt nach wie vor die schwache Konjunktur ihre Spuren. Der Bestand an offenen Stellen ist gegenüber dem Vorjahr um mehr als ein Viertel geschrumpft. Nichtsdestotrotz: Es gibt auch Unternehmen, die suchen. Die meisten freien Stellen gibt es in den Branchen Handel, Kfz und verarbeitendes Gewerbe.