Hitze und Trockenheit wirken sich auch auf die Wasservorräte in der Region aus. Deshalb rufen die Stadtwerke Lohr die Menschen jetzt zum Wassersparen auf. Weil es zu wenig regnet, kann aktuell kein neues Grundwasser gebildet werden. Gerade in den heißen Sommermonaten steigt der Wasserverbrauch aber deutlich an - es kann zu Engpässen kommen. Ziel ist es, die Trinkwasserversorgung in Lohr stabil zu halten. Damit das klappt, soll der Verbrauch gesenkt werden. Dazu reichen bereits kleine Maßnahmen aus - beispielsweise Rasenflächen nicht täglich und möglichst nur mit Regenwasser zu gießen. Zudem sollten Fahrzeuge nur gewaschen werden, wenn es notwendig ist. Wer eine Wasch- oder Spülmaschine nutzt, sollte die Geräte nur voll beladen einschalten. Die Stadtwerke bitten auch um Mithilfe, um Rohrbrüche frühzeitig zu erkennen. Hinweise können zum Beispiel ungewöhnlich nasse Stellen auf Straßen oder feuchte und sehr grüne Rasenstücke sein. Hier gibt es eine Wasserampel mit Infos zur aktuellen Wasserverfügbarkeit in Lohr.