Einer der größten Solarparks Bayerns ist jetzt im Ochsenfurter Stadtteil Darstadt in Betrieb gegangen - und davon profitieren Bürger, Stadt und Natur gleichermaßen. Das teilte einer der Betreiber, die EGIS Energiegenossenschaft mit. Die Anlage liefert rund 70 Megawatt Leistung und erzeugt jährlich über 80 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Damit können über 20.000 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. Insgesamt können so pro Jahr mehr als 50.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Ein Teil der Fläche wird dabei zum Bürgersolarpark. Bedeutet: Die Darstädter können Genossenschaftsanteile kaufen und bekommen im Gegenzug einen jährlichen Gewinn, den die Anlage abwirft. Und auch die Stadt Ochsenfurt profitiert vom neuen Solarpark: Die Betreiber zahlen jährlich eine freiwillige Kommunalabgabe an die Stadt. Auf 30 Jahre gerechnet fließen durch die Solaranlage rund 4,8 Millionen Euro in den städtischen Haushalt. Dieses Geld kann beispielsweise für Spielplätze, Kindergärten oder die Vereinsgemeinschaft verwendet werden. Im Fokus steht zudem der Naturschutz. Die Flächen bleiben unversiegelt und werden gepflegt und nicht gedüngt. Mit Blühstreifen, Hecken und Rückzugsorte für Tiere wurden zudem neue Lebensräume geschaffen.