??Ein Zugunglück, eine Pandemie oder ein Hochwasser samt Sturzflut - Das sind nur einige Beispiele für Katastrophenfälle, auf die sich die Würzburger Uniklinik intensiv vorbereitet.
?Seit Jahren gibt es für den Bereich Katastrophen- und Zivilschutz eine eigene Kommission am UKW, die sich um diese Themen kümmert - die Klinik ist also gut aufgestellt und vorbereitet. Beispielsweise werden regelmäßig Alarm- und Einsatzpläne in großen Übungsszenarien geübt - auch mit Kräften der Bundeswehr oder der Feuerwehr.
Gleichzeitig hat das UKW seit dem letzten Wintersemester auch ein Wahlfach, dass Medizin-Studies besser auf Katastrophen vorbereiten soll. Dieses Fach "Katastrophenmedizin" wird einmal jährlich, immer zum Wintersemester angeboten.
?Davon hat sich am Dienstag auch Judith Gerlach, die bayerische Gesundheitsministerin bei einem Besuch am UKW überzeugt. Dabei betonte Gerlach, dass der gesamte Freistaat gut auf Krisensituationen vorbereitet ist.
?Um sich weiter krisenfest aufstellen zu können, wurde in Bayern in diesem Jahr ein Expertenrat für Gesundheitssicherheit gegründet. Das Ziel: Experten tauschen sich über aktuelle Themen, politische Entwicklungen und die Auswirkungen aus und besprechen Krisenszenarien.