Bundesweit bekommen Frauen immer weniger Kinder - im vergangenen Jahr waren es im Schnitt 1,35. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in der Region. In Unterfranken wurden durchschnittlich 1,39 Kinder geboren und damit genauso viel wie bayernweit. Das geht aus den aktuellen Zahlen des bayerischen Landesamts für Statistik hervor. Seit 2021 ist die Geburtenrate in Unterfranken kontinuierlich leicht gesunken. ? ?Deutlich zeigt sich auch: In der Stadt gibt es weniger Nachwuchs als auf dem Land. In der Stadt Würzburg gab es weniger als ein Kind pro Frau. Universitätsstädte haben zwar eine vergleichsweise junge Bevölkerung, die meisten Frauen legen ihren Fokus hier aber auf die Ausbildung oder den Berufseinstieg, so das statistische Landesamt. Die meisten Geburten in der Region gab es zuletzt im Landkreis Kitzingen. Hier gab es im Schnitt gut 1,6 Kinder pro Frau. ?Um die Bevölkerung in Deutschland langfristig stabil zu halten, müssten Frauen bundesweit im Schnitt 2,1 Kinder bekommen. Davon ist Deutschland allerdings weit entfernt. Die durchschnittlichen Geburtenraten in Mainfranken 2024 Stadt Würzburg: 0,99 Landkreis Würzburg: 1,50 Landkreis Kitzingen: 1,58 Landkreis Main-Spessart: 1,44