Heiße Temperaturen und Trockenheit sorgen in der Region aktuell für hohe Waldbrandgefahr. Deshalb hat die Regierung von Unterfranken die Maßnahmen zur Luftbeobachtung verlängert. Diese waren ursprünglich nur am Wochenende geplant. Jetzt finden die Luftbeobachtungsflüge von Samstag bis kommenden Dienstag statt. Die Piloten fliegen dabei auf zwei festgelegten Routen. Die Westroute startet von den Flugplätzen Mainbullau und Hettstadt aus. Bei der Ostroute heben die Flieger in Schweinfurt-Süd und Haßfurt ab. Ziel ist es, mögliche Brandherde frühzeitig zu erkennen. Zudem beobachten die Piloten auch Auffälligkeiten in Sachen Borkenkäferbefall. Wegen des schönen Wetters werden am Wochenende viele Ausflügler in den Wäldern erwartet - auch dadurch steigt die Brandgefahr. Die Regierung bittet die Besucher, besonders vorsichtig zu sein und kein Feuer zu entfachen oder zu rauchen. In Marktheidenfeld, Karlstadt und Lohr wurden aufgrund der Trockenheit bereits Feuerverbote erlassen.