??Schwere Unwetter mit Gewitter - Im letzten Jahr hat in Mainfranken fast 1.200-mal der Blitz eingeschlagen. Das zeigt ein Blick in den Blitzatlas des Blitz-Infodiensts ALDIS.
?Besonders getroffen hat es den Landkreis Kitzingen und die Stadt Würzburg. Hier lag die Blitzdichte, also die Zahl der Einschläge pro Quadratkilometer, jeweils bei 0,55. Im Landkreis Kitzingen hat dabei 373-mal der Blitz eingeschlagen. In der Stadt Würzburg 54-mal - diese verteilen sich aber auf eine deutlich kleinere Fläche, weil die Stadt Würzburg kleiner ist als der Landkreis Kitzingen.
?Mit 386 Blitzeinschlägen und einer Blitzdichte von 0,4 landet der Kreis Würzburg hinter den beiden Spitzenreitern.
?Im Landkreis Main-Spessart wurde im letzten Jahr die niedrigste Blitzdichte mit 0,29 verzeichnet. Insgesamt hat hier 382-mal der Blitz eingeschlagen.
?Die Stadt Schweinfurt zählt dabei zu den Städten in Deutschland in denen der Blitz im letzten Jahr besonders wenig eingeschlagen hat. Die Blitzdichte liegt bei 0,17 - insgesamt waren es 6 Blitzeinschläge.
?Im Vergleich zum Vorjahr hat es in Mainfranken aber weniger gekracht - 2023 waren es noch über 1.500 Blitzeinschläge.
?Zum Hintergrund
?In Bayern haben die Blitze 2024 deutschlandweit am häufigsten eingeschlagen - nämlich knapp 57.000 Mal. Auch die Blitzhauptstadt liegt im Freistaat: Mit 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer ist Rosenheim im letzten Jahr besonders oft getroffen worden.
?Auf einer Fläche von 40 Quadratkilometern hat es hier 119-mal gekracht. ?