??Verantwortung für Deutschland - Diesen Titel trägt der Koalitionsvertrag der künftigen Regierungsparteien Union und SPD. Am Montagmittag haben die Vorsitzenden der Parteien ihre Unterschrift unter den Vertrag gesetzt. ?Darauf hat jetzt die unterfränkische Handwerkskammer (HWK) reagiert und den Koalitionsvertrag als durchdachten Fahrplan gelobt. Die Pläne seien eine gute Grundlage für eine wirtschaftsfreundliche Politik, so die HWK. ?Über drei Punkte freut sich das Handwerk dabei besonders - So will die schwarz-rote Koalition die Energiekosten senken. Die hohen Preise würden vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der unterfränkischen Handwerksunternehmen belasten. ?Auch die Bürokratie und die damit verbundenen Kosten sollen reduziert und kleine und mittlere Handwerksbetriebe so entlastet werden. ?Gleichzeitig freut sich die HWK auch, dass die Koalition gezielt in die berufliche Bildung investieren will. So könnte die Ausbildung auch für die Zukunft gut aufgestellt werden. ?Alles in allem wird mit dem neuen Koalitionsvertrag ein Schritt in die richtige Richtung getan, so die HWK weiter. Auch für die Zukunftsfähigkeit von Deutschland würden so wichtige Impulse gesetzt werden. ?Zum Hintergrund ?Zehn Wochen nach der Bundestagswahl haben Union und SPD die letzte Hürde genommen und den Koalitionsvertrag unterschrieben. Damit ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. ?