Die Förderung von Balkonkraftwerken und anderen Maßnahmen zum klimaneutralen Wohnen in Würzburg sind weiter stark nachgefragt. Seit Anfang April gibt es wieder einen Fördertopf mit insgesamt 200.000 Euro. Bislang sind rund 50.000 Euro davon eingeplant. 170 Förderanträge sind bei der Stadt binnen eines Monats eingegangen. Die Nachfrage hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr in etwa verdoppelt, so ein Rathaus-Sprecher. Die Stadt will ganz gezielt auch Maßnahmen fördern, die auch Mieter umsetzen können. So gibt es für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks pauschal 200 Euro. Zuschüsse gibt es aber auch für Hausbesitzer bei der Anschaffung einer PV-Anlage oder auch für Begrünung auf Dächern und an Fassaden. Wer eine Zisterne einbaut, Bäume pflanzt oder Flächen entsiegelt, kann ebenfalls profitieren. Interessierte müssen zunächst einen Förderantrag stellen. Weitere Infos zur Förderung