An den bayerischen Grundschulen gibt's heute die Übertrittszeugnisse. In Unterfranken betrifft das 11.542 Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen. Die Note im Übertrittszeugnis setzt sich aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Heimat- und Sachkunde (HSU) zusammen und regelt das Weiterkommen auf die weiterführenden Schulen. Für das Gymnasium ist ein Schnitt von mindestens 2,33 notwendig. Für die Realschule 2,66. Sollte der Notenschnitt nicht für die gewünschte Schulform passen, können die Schülerinnen und Schüler auch über das Bestehen eines dreitägigen Probeunterrichts die Aufnahme an ihrer Wunschschule erreichen. Die Übertrittszahlen zu den weiterführenden Schulen in Bayern sind laut bayerischem Kultusministerium seit Jahren stabil. Rund 30 Prozent der 4. Klässler gehen auf die Realschule. Knapp 40 Prozent auf das Gymnasium. Die Anmeldephase an den Schulen läuft noch bis zum 9. Mai.