Im aktuellen Bundestagswahlkampf kommt das Thema Wohnungsbau zu kurz. Das findet die Gewerkschaft IG BAU in Unterfranken. Sämtliche Parteien machten einen Bogen um das Thema, so der Vorwurf. Die Gewerkschaft fordert aber ein umfassendes Konjunkturprogramm für mehr Wohnungsbau. Anderenfalls drohe die Bau-Branche Personal zu verlieren. Konkret fordert sie 11 Milliarden Euro pro Jahr, damit 100.000 neue Wohnungen entstehen könnten. Jüngste Zahlen kommen auch zu dem Ergebnis, dass bundesweit derzeit rund eine halbe Million Wohnungen fehlen. Grundsätzlich gilt der Bau als Motor der Konjunktur. Allerdings ist die Zahl der Baugenehmigungen in Unterfranken zuletzt um rund ein Viertel zurückgegangen.